Für den größten Teil ging es gleich zum Messegelände weiter – der Besuch der Grünen Woche war für Freitag geplant. Pünktlich zur Öffnung der Tore waren wir da und hatten den ganzen Tag Zeit für eine kulinarische Tour durch die Welt (zu den europäischen Ländern waren z.B. auch Thailand, Sri Lanka, Qatar, Nepal mit diversen Ständen vertreten) sowie durch die einzelnen Bundesländer. Informationen gab es auch zu Themen wie „Eine Welt“, die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Umwelt waren mit Aktionen vertreten und wer wollte konnte auch geröstete Insekten knabbern und kaufen oder vegane Bratwurst testen.
Trotz vieler getesteter Häppchen passte auch noch das Abendessen im Restaurant „Scheune“ in Grunewald in den Bauch. Nicht geplant aber lustig für alle – unser kleiner „Sonderbus“ Linie 356 zum Restaurant und die kleine Nachtwanderung zum Abenteuerzentrum Grunewald. Zurück versetzt in Klassenfahrt-Zeiten bezogen wir dann unser Quartier mit Doppelstockbetten in Zimmern für 18 Leute.
Nach reichlich Frühstück an langer Tafel stand uns am Samstag die ganze kulturelle Vielfalt von Berlin zur Verfügung. Für einen Tag musste jeder seine Wahl treffen und so fanden sich die Gruppen zusammen, um z.B. das Naturkundemuseum, den Botanischen Garten, das Medizinhistorische Museum, das DDR-Museum, die Liebermann-Villa zu besichtigen und auch noch etwas durch die Stadt zu bummeln. Zum gemeinsamen Kochen fanden wir uns alle wieder im Quartier zusammen, jeder brachte – gut organisiert von Anja wie alles – noch was fürs Essen mit. Die Zwiebeln für die Bolognese hatten sich zwar etwas verspätet, aber irgendwann stand das Essen auf dem Tisch und es wurde ein gemütlicher, lustiger und langer Abend mit reichlich Essen und dem einen oder anderen Bier oder Wein.
Viel zu schnell war die Zeit vergangen und schon war Sonntag. Nach ausgiebigem Frühstück musste noch geräumt, geputzt und gepackt werden und schon ging es mit Bus und S-Bahn zum Bahnhof und mit dem ICE nach Bielefeld. Mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck kamen wir zu Hause an und werden uns freitagabends am Lehrbienenstand bestimmt gern an die schönen Tage erinnern und wieder neue Pläne schmieden.